Wabenplissees online aussuchen und für viele Funktionen nutzen

Wabenplissees sind eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Plissees, die für verschiedene Zwecke einsetzbar sind – in erster Linie natürlich für die Fensterdekoration und zur Raumtextilien-Gestaltung. Plissees ließen sich schon immer individuell für viele Zwecke verwenden und auf verschiedene Gegebenheiten anpassen.

Diese Plissees haben eine besondere Struktur, die ihr Vorbild in der Natur hat, und zwar bei den Bienenwaben – daher auch der Name "Wabenplissee". Zwei Stoffbahnen werden bei dieser Wabenstruktur miteinander verbunden, dann gefaltet, damit das Plissee von jeder Seite aus identisch aussieht. Es gibt keine störenden Schnüre, da diese im Innern verarbeitet sind. Daher gibt es auch keine erkennbaren Löcher von einer Stanze o. ä. – die Lufteinschlüsse zwischen der Wabenstruktur sorgen dafür, dass Wärme gespeichert werden kann, und wirken auf diese Weise isolierend. Hat man das Plissee im Online Shop genau passend bestellt und an das vorgesehene Fenster montiert, so wird auch der Luftaustausch zwischen Fensterscheibe und Behang kleiner und der gewünschte Energiespareffekt tritt ein.

Um vor Fenstern eine geeignete Lösung zum Sicht- und Wärmeschutz zu schaffen, die auch dem individuellen Geschmack entspricht, gibt es unter den zahlreichen Lösungen keine, die so effektiv Heizkosten einspart und gleichzeitig so gut vor der Sommerhitze schützt, wie Wabenplissees. Zudem sind sie immer auch ein guter, variabel einstellbarer Sichtschutz.

Wabenplissees werden zum Sonnenschutz zusätzlich beschichtet, und zwar mit einer so genannten Reflektionsschicht, die bis zu 10% der Heizkosten senken kann. Die Beschichtung hält die Hitze im Sommer draußen vor dem Fenster, wodurch der Raum schön kühl bleibt. Im Winter wirkt das Plissee genau anders herum: Die Wärme bleibt im Raum, sie wird durch die Plissees nicht nach außen abgegeben. Wärmeschutz Wabenplissees sind daher nicht nur ein guter Blend-, Sicht- und Sonnenschutz, sondern können ganz gezielt für die Isolierung des Hauses eingesetzt werden. Dieser Trend ist noch jung, hat aber jetzt schon viele Anhänger.

Für die Innenraumgestaltung intelligente Lösungen zu schaffen, die funktionell sind und gleichzeitig die Wohn- oder Arbeitsatmosphäre verbessern, ist seit jeher das Ziel der modernen Fensterdeko. Dabei zählt jedes Detail. Einige standen daher sicherlich schon vor der Entscheidung, ein Wärmeschutz Plissee zu kaufen oder nicht. Wenn man vor der Wahl steht, welche Möglichkeit genutzt werden soll, um einen effektiven Sicht- und Wärmeschutz innen vor den Fenstern zu schaffen, kann man sich zwischen Gardinen, Vorhängen, Jalousien oder Plissees entscheiden. Diese sind günstig in verschiedensten Farben und Formen und mit unterschiedlichen Eigenschaften erhältlich, z. B. als helle Wabenplissees aus waschbarem Stoff. Da in der Natur über Jahrmillionen unzählige Problemlösungen entstehen, sind auch in den heutigen Gebäuden Gestaltungselemente zu finden, die ein Teil der Erfolgsgeschichte anderer Lebewesen, wie in diesem Fall der Bienen, sind, mittlerweile aber auch das Leben von uns Menschen sinnvoll ergänzen.

Mit ihren Eigenschaften sind die trendigen Wabenplissees im Hinblick auf wärmedämmende Effekte den Alternativen deutlich überlegen, z. B. den Gardinen, Vorhängen oder Jalousien. Außerdem kann man Wabenplissees leicht aus zwei zusammengenähten Stoffbahnen anfertigen. Deshalb ist es kein Problem für Plissee-Hersteller, den Kunden ein Wabenplissee günstig anzubieten. Der enorme Vorteil dieser Stoffstruktur ist der Hohlraum, der im Innern der sechseckigen Seitenprofile durch die dicht an dicht zusammengenähten Stoffbahnen entsteht. Aufgrund der besonderen Form der Wabenplissees staut sich die eingeschlossene Luft noch stärker, so dass eine Luftzirkulation unter diesen Umständen nur bedingt stattfinden kann. Auf diese Weise entsteht ein Luftkissen, das eine isolierende Funktion übernimmt, d.h. im Winter eine wärmende und im Sommer eine kühlende. Ein weiß oder silbrig beschichtetes Wabenplissee hat zusätzlich den Vorteil, dass die Außenschicht das Sonnenlicht reflektiert und somit den kühlenden Faktor im Sommer noch verstärkt. Im Winter stellt sich so, wegen der allgemein reduzierten Lichteinstrahlung, ein viel angenehmeres Wohn- und Arbeitsklima ein.